EMOTIONALE FOLGEN EINES EINBRUCHS
Die Folgen eines Einbruchs sind weitreichender als reiner finanzieller Schaden
WUT, ANGST, SCHLAFSTÖRUNGEN
DIE EMOTIONALEN FOLGEN EINES EINBRUCHS
Es ist mehr als ärgerlich, wenn Einbrecher ihr persönliches Hab und Gut stielt, für welches Sie lange Zeit gearbeitet und gespart haben. Ein Aspekt, der allerdings oft außer Acht gelassen wird, sind die emotionalen und psychologischen Folgen eines Einbruchs. Sie haben bereits schon oft gehört, dass Menschen umgezogen sind, nachdem bei ihnen eingebrochen worden ist, weil sie sich nicht „wohlgefühlt“ haben in der Wohnung und Angst hatten, dass dies nochmal geschieht.
Dieses empfinden ist nichts, was Personen betrifft, die einen „schwachen“ Charakter haben, sondern eine typische psychologische Folge eines Einbruchs, die auch „harte Hunde“ betreffen.
Aufgrund des Eindringens in die ganz intimen Räume eines Menschen und auch durch das Durchwühlen persönlicher Bereiche, fühlen Menschen sich in ihrem Innersten nicht mehr sicher und nicht mehr wohl. Eine Folge daraus sind oft Schreckhaftigkeit im Alltag, Schlafstörungen und Angstzustände, die einen normalen Alltag nicht mehr möglich machen.
Sollte man nach einem Einbruch selbst solche Symptome erleiden, ist es ratsam sich Rat und Betreuung zu suchen und gleichermaßen das eigene Zuhause sicher vor Einbrechern zu machen.
Im Bereich der Sicherung beraten wir Sie gerne ausführlich auf Ihre Sicherheit und sorgen dafür, dass Sie zukünftig wieder ruhig schlafen können
Jetzt unverbindlich anfragen!
Sie haben Fragen zu unserem Service oder möchten gerne eine unverbindliche Sicherheits- und Einbruchschutz-Beratung für Ihr Zuhause?
Wir sind gerne für Sie da und helfen Ihnen nicht nur dabei sich sicher zu fühlen, sondern auch dabei sicher in Frankfurt zu leben, damit Sie Zeit für das wesentliche im Leben haben!